Über die Notation CRPS (RSD)
CRPS ist eine Abkürzung für Complex Regional Pain Syndrome und RSD ist eine Abkürzung für Reflex Sympathetic Dystrophy.
Der Grund, warum diese Gesellschaft die Notation CRPS (RSD) verwendet, liegt darin, dass, bevor die International Society for Pain (IASP) den Diagnosenamen CRPS etablierte, der alte Krankheitsname „RSD“ lange Zeit in der klinischen Praxis verwendet wurde und immer noch verwendet wird heute verwendet, weil es machbar ist.
In der Vergangenheit wurde der brennende Schmerz, der nach einer peripheren Nervenverletzung auftrat, als Kausalgie bezeichnet, heute wird er wegen der durch verursachten Gewebeatrophie als sympathische Reflexdystrophie (RSD) bezeichnet
Später wurde jedoch festgestellt, dass Sympathikusprobleme nicht immer vorhanden waren, und eine Gruppe von Krankheiten mit ähnlichen Symptomen wurde kollektiv als „CRPS“ bezeichnet.
historischer Hintergrund
1864 | Während des amerikanischen Bürgerkriegs entdeckten Mitchell und andere erstmals „Kausalgie“. Kausalgie ist ein Kunstwort aus zwei griechischen Wörtern, Kausis (=Brennen) und Algos (=Schmerz). |
1900 | Sudeck publizierte akute Knochenatrophie nach Trauma. |
1946 | Evans findet Sympathikusbeteiligung und kündigt sympathische Reflexdystrophie (RSD) an. |
1947 | Steinbrocker meldet Schulter-Hand-Syndrom. |
1953 | Bonica klassifiziert periphere ähnliche Krankheiten. Sie werden gemeinsam als RSD bezeichnet. |
1977 | Lankford ist zum leichteren Verständnis in 5 Kategorien eingeteilt. |
1986 | Die World Society for Pain (IASP) unterscheidet zwischen RSD und Kausalgie. |
1990 | Kozin veröffentlicht klinische Diagnosekriterien für RSD. |
1994 | Die World Society for Pain (IASP) gibt eine neue Klassifikation bekannt. RSD ist Typ 1 des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS), und Causalgi wird Typ 2 genannt. |
1994 | Bach-y-Rita stellt das Konzept von NDN vor. Er erklärte, dass die Ursache der Schmerzen bei RSD die Hochregulierung von Rezeptoren in der Membran der Nervenzellen des Gehirns ist. * NDN ist eine Abkürzung für Nonsynaptic Diffusion Neurotransmission.⇒ Klicken Sie hier für Details。 |
Jahr 2005 | Mikami (der Autor) übersetzte „Rezeptor-Hochregulierung bei NDN“ in „Aktivierung des Schmerzzentrums“, und bei RSD ist es notwendig, „Schmerz“ und „sympathische Nerven“ getrennt zu betrachten Schmerzzentrum“ und „Sympathikus-Dysfunktion“ treten zufällig gleichzeitig oder mit einer Art korrelierter Reaktion auf, die gleichzeitig oder mit einer zeitlichen Verzögerung auftreten. |
klinische Symptome
Schmerzen in Ruhe Schmerzen bei Belastung Brennende Schmerzen Rötung Hitzegefühl Schwellung Ödem Nagelveränderung Verlust der Hautlinie Glänzende Haut Knochenschwund Muskelschwund Allodynie: ein Reiz, der normalerweise keine schmerzinduzierten Schmerzen verursacht), Hyperalgesie (Hyperalgesie), Raynaud-Phänomen, Kältegefühl, Blässe Haut, Hyperhidrose, Hirsutismus, Haarausfall, Gelenkkontrakturen, Steifheit, Sonstiges
Beginn-Trigger
[Trauma] Frakturen, Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Quetschungen, Schnitte, Stichwunden usw.
[Krankheit] Chronische Schmerzen im Stamm der Gliedmaßen, Myokardinfarkt, Diabetes, Bandscheibenvorfall, zervikale degenerative Erkrankung, zerebrovaskuläre Erkrankung, Nervenaxontumor, Poliomyelitis, Multiple Sklerose, rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis usw.
[Iatrogenität] Fingeramputation, Handtumorresektion, gewaltsame manuelle Reduktion, feste Bindung mit einem Gips, Myelographie, passive obligatorische Bewegungstherapie, Korrektur durch Chiropraktik, Körperarbeit usw., starke Stimulationsphysiotherapie, pessimistische Muntera, intensive Massage und Akupressur, versehentliche Nadel Stäbchen an den Median- und Ischiasnerven, intraneurale oder paraneurale Injektionen von Thiopental oder Alkohol, Operationen im Allgemeinen und andere unausgereifte Schmerzbehandlung bei Krankheiten und unausgereifte Schwellungskontrolle bei Traumata
Behandlung
[Pharmakotherapie] (1) Steroide (2) Antidepressiva (3) Neurotropin (4) Kampo-Medikamente (5) Ketamin (6) Sympatholytika (Guanethidin) (7) Lyrica Tramset
[Chirurgische Behandlung] ① Sympathische Ganglionektomie ② Nervenresektion, Nervenablation ③ Neurobone Immersion ④ Epidurale Rückenmarkstimulation ⑤ Tiefenhirnstimulation (THS)
[Blocktherapie] (1) Sternganglienblock (2) Epiduralblock (3) Sympathikusblockade (IRSB) (4) lumbale Sympathikusblockade (5) fokale Nervenblockade
[Konservative Behandlung/Nicht-invasive Behandlung/Sonstiges] 1. Warmes und kaltes Wechselbad 2. Hochlagerung der betroffenen Extremität 3. Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) 4. AKA 5. Psychologische Vorgehensweise 6. Orthesentherapie 7. BReIN (inkl Spiegeltherapie) etc.
Taxonomie-Konzept
*Die Perspektive der Unterteilung in einen vollständigen Typus und einen unvollständigen Typus: Dies ist die Klassifizierung durch diese Gesellschaft. Als Trend in den letzten Jahren besteht der Eindruck, dass der unvollständige Typ überwältigend häufiger vorkommt. Wenn Sie einen defekten Typ haben, der nicht durch eine psychische Erkrankung kompliziert ist, wird sich BReIN definitiv erholen. Für dieses BeispielDiese Seite "CRPS (RSD) Verbesserungsfälle"ist vorgestellt.
Ärztliche Beratung (für diejenigen, die ihre Gesundheitskompetenz verbessern möchten)
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder online (ZOOM) (dies ist ein kostenpflichtiger Service).
Beispiel: "Ich habe Probleme mit der Behandlung von CRPS (RSD). Was soll ich tun?"
Ich würde gerne mehr über die Mind-Body-Integrationstherapie erfahren.