
"Poly" in Polypharmazie ist ein Präfix, das "zu viel" bedeutet, und "Apotheke" bedeutet Medizin und bezieht sich auf den Zustand, dass mehr Medizin als nötig verabreicht wird.
Zu den Problemen mit Polypharmazie gehören erhöhte Arzneimittelkosten und verschwendete medizinische Ausgaben aufgrund von Arzneimittelresten.
Bei älteren Menschen treten häufiger Nebenwirkungen auf。
Als Nebenwirkungen, die bei älteren Menschen wahrscheinlich auftreten, werden vor allem „Schwindel“, „Stürze“, „Verlust der kognitiven Funktion“ und „Appetitverlust“ genanntBenommenheit und Stürze treten bei mehr als 40 % der älteren Menschen auf, die 5 oder mehr Medikamente einnehmen.Dazu gibt es einen Bericht
In der heutigen alternden Gesellschaft wird es zu einem großen Problem, dass Menschen aufgrund von Brüchen durch Stürze bettlägerig werden und eine Demenz entsteht oder sich verschlimmert.
BReIN (Integrative Therapie, die mehrere Techniken kombiniert), die von unserem Verband empfohlen wird, umfasst eine Technik namens P-Reduktion. Durch Beratung zur Sensibilisierung für Polypharmazie werden ältere Patienten und ihre Familien in ihrem Bewusstsein für Arzneimittelgefahren aktualisiert.
Das folgende Video ist Teil einer Fernsehsendung, die einen echten Fall von Polypharmazie erzählt. Der Inhalt ist sehr einfach zu verstehen, also bitte anhören.


Ärztliche Beratung (für diejenigen, die ihre Gesundheitskompetenz verbessern möchten)
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder online (ZOOM) (dies ist ein kostenpflichtiger Service).
Beispiel: "Ich habe Probleme mit der Behandlung von CRPS (RSD). Was soll ich tun?"
Ich würde gerne mehr über die Mind-Body-Integrationstherapie erfahren.