Vor ein paar Jahren ein japanischer Privatsender"Rückenschmerzen und steife Schultern sind KrebsRotlicht!'Ich strahlte ein Programm namens aus Solche Informationen könnten die Öffentlichkeit irreführen.

In diesem Programm kamen sie auf der Grundlage der Ergebnisse einer Umfrage unter Krebspatienten zu dem Schluss, dass Rückenschmerzen und steife Schultern Warnsignale für Krebs sind, aber diese Argumentation enthält einen schwerwiegenden Fehler.

Wenn eine Person mit Rückenschmerzen oder steifen Schultern Krebs entwickelt, werden die Schmerzen zwar tendenziell stärker, aber 99 % der häufigen Rückenschmerzen und steifen Schultern sind kein Krebs.

Die Schlussfolgerung, dass Schmerzen im unteren Rücken und steife Schultern Warnsignale für Krebs sind, ist „Magie der Zahlen“. Es liegt ein Fehler bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeit vor.

Wenn die Population auf Krebspatienten eingestellt ist und die Häufigkeit von Kreuzschmerzen und steifen Schultern berechnet wird, erscheint sie als Zahl, die nicht ignoriert werden kann. In gewisser Weise ist dies ein natürliches Ergebnis, da die Zielpopulation eine Hochrisikogruppe ist, die eine Art Anomalie in ihrer körperlichen Verfassung erfahren haben sollte.

Stattdessen soll es laut Titel (Zweck) dieses Programms aber darum gehen, die Wahrscheinlichkeit dafür zu finden, dass in Rückenschmerzen und steifen Schultern Krebs steckt.

 In diesem Fall,Die Krebsinzidenzrate muss berechnet werden, indem die Bevölkerung auf Patienten mit Rückenschmerzen und steifen Schultern gesetzt wird. Diese Zahl liegt also unter 1 %.(Personen, die sich bereits einer Krebsbehandlung unterzogen haben, und Schmerzen, die durch Knochenmetastasen während der Krebsbehandlung verursacht werden, sind nicht enthalten).

 Beispielsweise berichteten in einer Umfrage, die in öffentlichen Krankenhäusern in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurde, 13 von 1.975 Patienten, die das Krankenhaus mit Rückenschmerzen aufsuchten, über krebsbedingte Schmerzen. Dies sind nur Daten für Rückenschmerzen, ,0,66 %Es wird eine Zahl sein.

Laut einer Umfrage, die in einer Klinik unseres Vereins durchgeführt wurde, lag die Wahrscheinlichkeit, dass bei Patienten mit Rückenschmerzen und steifen Schultern, die uns in den letzten drei Jahren besuchten, an Krebs erkrankt war, bei 0,81 TP2T.

Mit anderen Worten, wenn es 1.000 Patienten mit Rückenschmerzen oder steifen Schultern gibt, wird nur bei 8 von ihnen Krebs diagnostiziert. Können wir basierend auf diesen Zahlen sagen, dass Rückenschmerzen und steife Schultern Warnsignale für Krebs sind? Ich würde es so erklären:

„Zu den körperlichen Veränderungen, die Menschen mit Krebs erfahren, gehören Rücken- und Nackenschmerzen. aber,Krebs wird bei weniger als 1% der Patienten gefunden, die medizinische Einrichtungen mit Rückenschmerzen oder steifen Schultern aufsuchen.

Daher stehen 99 % der Rückenschmerzen und steifen Schultern nicht im Zusammenhang mit Krebs. Es ist jedoch genauer für diejenigen, die starke Nachtschweiße mit Nachtschweiß haben, die länger als 3 Wochen anhalten, diejenigen, die tagsüber für mehr als mehrere Stunden unerträgliche Ruheschmerzen haben, diejenigen, die ohne ersichtlichen Grund einen erheblichen Gewichtsverlust haben, und solche die eine Vorgeschichte von Krebs haben, sollten untersucht werden

[Anmerkung: Eine ähnliche Statistik für medizinische Zentren und Universitätskliniken könnte die Zahl auf über 1 % bringen, aber diese Zahl lässt sich nur schwer verallgemeinern. Dies liegt daran, dass es an Orten, an denen sich schwere Fälle sammeln, eine statistische Verzerrung gibt. Selbst wenn Sie Rückenschmerzen oder steife Schultern haben, gibt es einige Menschen, die keinen Arzt aufsuchen. Selbst wenn Sie also solche Menschen als Bevölkerung festlegen, können sich die Zahlen ändern.]


Leicht vom Thema abgekommen, aber was denken Sie, wenn Ihnen gesagt wird, dass die Erfolgsrate einer Operation 80 % beträgt? Einige Menschen sind erleichtert, dass die Erfolgsquote hoch ist, während andere besorgt sind, dass die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns bei bis zu 20 % liegt.

Denn in manchen Fällen ist bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeit der Nenner nicht bekannt.In diesem Fall ist nicht klar, wer die Operation durchgeführt hat. Ich weiß nicht, ob der Nenner die Zahl für "einzelner Chirurg" oder "ganzes Krankenhaus" ist. In einigen Fällen kann es sich um die von der „Gesellschaft“ bekannt gegebenen Zahlen handeln.

 Die Bedeutung von „80 %“ ändert sich je nachdem, was als Nenner eingestellt ist. 

 Übrigens, wenn ich ein Patient wäre, würde ich gerne die natürliche Häufigkeit wissen, wie viele Patienten operiert wurden und wie viele davon erfolgreich waren, nicht die Anzahl des Chirurgen selbst oder die prozentuale Wahrscheinlichkeit.

Die Art, über Wahrscheinlichkeit und Statistik nachzudenken, ist schwierig, aber ich denke, dass es für diejenigen, die Informationen übermitteln, notwendig ist, sie richtig zu studieren, und für diejenigen, die sie erhalten, ist es besser, solche Kenntnisse zu haben.

Für Interessierte ist das Buch „Kalkulierte Risiken“ von Gerd Gigerenzer eine gute Referenz. In Japan wird es von Hayakawa Shobo unter dem japanischen Titel „Your Surprisingly Dangerous Life with Weakness in Numbers: How to Avoid Being Deceived by Statistics in Hospitals and Courts“ veröffentlicht.


 
Übrigens wird im Japanischen die korrekte Verwendung von „wa“ und „ga“ unter dem Subjekt oft zu einem Problem. Vor langer Zeit erklärte ein japanischer Gelehrter namens Akira Mikami in seinem Buch „Der Elefant hat eine lange Nase“, dass das „ha“ in „Watashi wa…“ „So weit es mich betrifft…“ bedeutet.

 Mit anderen Worten, die korrekte Verwendung von „wa“ im Japanischen ist, dass die Erklärung des Subjekts „watashi“ im Satz folgt. "Elefant hat eine lange Naseist die richtige Antwort, und wir sagen nicht: "Elefanten haben lange Rüssel."

 Das Fernsehprogramm des Beispiels wurde in einem großen Telop ausgestrahlt„Rückenschmerzen und steife Schultern sind Warnsignale für Krebs“Wenn Sie an das japanische Wort denken, bedeutet es: "Wenn es um Rückenschmerzen und steife Schultern geht, ist dies ein Warnsignal für Krebs."Der Nenner muss natürlich „Patienten mit Rückenschmerzen und steifen Schultern“ sein.

 Wenn Sie sich mit dem Zusammenhang zwischen Rückenschmerzen/Schultersteifheit und Krebs auseinandersetzen, sollten Sie nicht versuchen, sich vorsichtiger auszudrücken, um den Zuschauern keine unnötige Angst zu machen?

Im Allgemeinen werden Muskel-Skelett-Probleme, dargestellt durch Rückenschmerzen und steife Schultern, durch bildgebende Verfahren wie Röntgen und MRT diagnostiziert, aber es wurden wichtige Fakten gefunden, die die Grundlage erschüttern. Das nächste Mal werde ich darüber (über EBM) sprechen.

Für diejenigen, die sich für den Cognitive Science Integrated Approach (COSIA) interessieren

Der Cognitive Science Integrated Approach (COSIA) ist ein Konzept, das die „Integration von Kognitionswissenschaft und Medizin“ darstellt und seinen Ursprung in der Schmerzbehandlung in der Grundversorgung des Bewegungsapparates hat.

In der aktuellen Situation, in der die bildliche Kennzeichnung und die Diagnose der Schmerzursache voneinander abweichen, hat die International Association for the Study of Pain (IASP) die Definition von Schmerz überarbeitet und geht zur „Theorie des emotionalen Ursprungs des Schmerzes“ über.

Wenn Sie sich für COSIA interessieren, besuchen Sie bitte die „Spezialseite für Mediziner und Therapeuten“. Wir freuen uns auf deine Beteiligung.